Als Facharztpraxis für Innere Medizin und Geriatrie bieten wir ein breites Spektrum der internistischen Medizin an. So sind die Atmungsorgane, das Herzkreislaufsystem, die Nieren, Leber, das Blut und alle blutbildenden Organe, sowie Blutgefäße, der Stoffwechsel und Störungen des Immunsystems unser Spezialgebiet.
Wir setzen auf Prävention. Bei Erkrankungen bieten wir eine umfassende Diagnostik an und leiten individuelle Behandlungs- und Therapieformen ein. Chronisch Erkrankte finden bei uns eine vollumfängliche Behandlung. Die Behandlung durch Schmerztherapien bieten wir ebenso an.
Unsere immobilen Patienten versorgen wir im Hausbesuch.
Die Zusammenarbeit mit weiteren Fachärzten ist selbstverständlich. Wir überweisen an Fachkollegen und Krankenhäuser.

Die Geriatrie beschäftigt sich mit den Krankheiten des Alters. Dabei gehen wir individuell auf die Multimorbidität ein, um die bestmögliche Lebensqualität trotz Einschränkungen zu erreichen.
Regelmäßig überprüfen wir die Medikamente und passen sie den Gegebenheiten an. Dies ist zur Vermeidung von Polypharmazie im Alter sehr wichtig.
Wir unterstützen Sie bei den bürokratischen Angelegenheiten, wie zum Beispiel der Beantragung des Pflegegrads oder der Hilfsmittelverordnung sowie bei der Suche nach einem Pflegedienst.
Wir bieten bei immobilen Patienten Hausbesuche an. Blutabnahmen, Untersuchungen und die Gabe von Infusionen können so in Ihrer gewohnten Umgebung erfolgen. Wir möchten damit die vulnerablen Patienten schützen und die Rettungsstellen der Krankenhäuser entlasten.
lat. pallium „Mantel“, palliare „mit einem Mantel umhüllen“
Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer fortschreitenden Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung. Die Erkrankung kann nicht mehr geheilt werden.
Wir möchten bei dieser Patientengruppe die bestmögliche Lebensqualität erhalten.
Die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Krankheitsbeschwerden, psychischen, sozialen und spirituellen Problemen treten in den Vordergrund.
Palliativmedizin umfasst die Behandlung und Betreuung von Patienten und deren Angehörigen. In unserer Betreuung von Sterbenden zu Hause geht es darum unseren Patienten in der letzten verbleibenden Zeit vor ihrem Tod rücksichtsvoll und tröstend beizustehen. Wir begreifen das Sterben als einen Teil des Lebens.
Wir möchten unseren Patienten helfen, noch im Sterben ein würdiges Leben zu führen. Hierfür schaffen wir eine größtmögliche Autonomie bis zuletzt und unterstützen unsere Patienten und deren Angehörige im Sinne einer „best supportive care“.
Es gibt Lebenslagen, da ist der Weg in die Praxis für Sie und Ihre Angehörigen zu beschwerlich oder gar unmöglich. Dann stehen wir Ihnen persönlich daheim zur Seite.
Wir behandeln und betreuen Sie in Ihrer gewohnten Umgebung. Fast alle Untersuchungen können wir vor Ort durchführen. Auch Blutabnahmen und Infusionen führen wir außerhalb der Praxis durch.
Bei schwerer Erkrankung oder einem bevorstehenden Tod bieten wir medizinischen Beistand und Trost. Sie sind nicht allein.
Mehr als 300 Mal hat die Berliner Feuerwehr 2022 den Ausnahmezustand ausgerufen, weil zu viele Notrufe auf zu wenige Rettungswagen treffen. Mit unseren Hausbesuchen leisten wir einen Beitrag zur Entlastung der Rettungsstellen der Krankenhäuser.
Hausärztliche Versorgung
Ob während der Jugendzeit, mitten im Leben stehend oder im Alter, wir begleiten Sie als hausärztliche Privatpraxis in jeder Lebensphase und sind Ansprechpartner gesundheitlicher Beschwerden aller Art. Neben der akuten sowie langfristigen Behandlung überweisen wir Sie gegebenenfalls an entsprechende Fachärzte und Krankenhäuser.
Diagnostik
- Wir führen folgende Untersuchungen durch:
- Laboruntersuchungen
- Ultraschalluntersuchungen (Sonographie)
- Elektrokardiographie (EKG)
- Schutzimpfungen und Impfberatung
- Infusionstherapie
- Hilfe bei sozialmedizinischen Fragestellungen
- Verordnung von Pflegedienst und Hilfsmitteln
- Unterstützung bei Krankenhauseinweisungen